


Liebe Tierfreunde,
unser Ziel ist es, für jeden Hund ein liebevolles und passendes Zuhause zu finden. Hier möchten wir euch gerne einen kleinen Einblick darüber geben, wie eine Vermittlung bei uns ablaufen kann:
1. Kontaktaufnahme und Erstgespräch
Wenn Sie sich für einen Hund unserer Organisation interessieren oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter 0172 382 6643 oder per Mail:
Wir können nun alle bestehenden Fragen zum Hund klären und versuchen uns so gut es geht ein Bild von Ihren derzeitigen Lebensumständen zu machen.
Wenn Ihrerseits ein Kennenlernen gewünscht ist, vereinbaren wir gerne einen Termin.
2. persönliches Kennenlernen und Selbstauskunft
Die Chemie muss stimmen!
Auch der Hund hat ein Mitspracherecht bei der Auswahl seiner neuen Familie und deshalb ist ein persönliches Kennenlernen so wichtig. Dieses findet an unserer Vereinsadresse in der Lüneburger Straße 400 in 21423 Winsen Luhe statt. Unsere Vermittlungshunde leben hier in kleinen Gruppen und freuen sich über Besucher und Spaziergänge. Da die Hunde teilweise auch längere Zeiträume bei uns leben, können wir oft detaillierte Beschreibungen zu den Hunden machen.
Mehrere Termine sind wünschenswert, damit sich alle ausgiebig kennen lernen können.
Besteht ein festes Interesse an einem Schützling, sollte noch unsere Selbstauskunft ausgefüllt werden. Es gibt, je nach Tier, keine „richtigen“ oder „falschen“ Antworten, trotzdem zeigen uns die Antworten ob das jeweilige Tier in die vorhandene Lebenssituation passt und ob es noch unbedachte Einzelheiten gibt.
Wenn die ausgefüllte Selbstauskunft bei uns ist und alles passt, steht dem Termin für die Vorkontrolle nichts mehr im Wege.
3. Vorkontrolle und Schutzvertrag
Vor der Vermittlung führen wir immer eine Vorkontrolle durch. Dabei besuchen wir Sie zu Hause, um nochmal abzusichern, ob das Umfeld zum jeweiligen Hund passt. Hier ist auch ausgiebig Zeit für noch offene Fragen oder Bedenken. In Ausnahmefällen ist der Hund bei der Vorkontrolle dabei, zum Bespiel um sein Verhalten auf bereits vorhandene Tiere, wie Katzen zu testen.
Wenn der Prüfungs- und Kennlernprozess bis hier hin positiv verlaufen ist, wird ein schriftlicher Schutzvertrag geschlossen, in dem auch eine Schutzgebühr vereinbart wird. Erst wenn der Vertrag von den Interessenten und der Vermittlerin unterschrieben wurde und beiden Parteien vorliegt, ist das Adoptionsverfahren abgeschlossen, sofern auch die Schutzgebühr beglichen wurde. Dieses kann vor Ort in bar oder per Überweisung erfolgen.
4. Abholung und Auszug/Einzug
Nach Abschluss der Vorkontrolle wird nun der lang ersehnte Termin zur Abholung vereinbart. Zum Abholtermin sollte eine normale Leine und ggf. ein Autofahrgeschirr oder eine Transportbox mitgebracht werden. Weiterhin werden all unsere Hunde mit einem Zugstopphalsband und ggf. einem Panikgeschirr gesichert.
Bitte nehmen Sie sich genug Zeit für die Eingewöhnung des neuen Familienmitgliedes, führen es die ersten Wochen ausschließlich am Zugstopphalsband/Panikgeschirr und nutzen eine Schleppleine.
Wir stehen nach der Vermittlung mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns sehr, wenn Sie zu uns Kontakt halten!