Ourq

Harte Schale, weicher Kern.
Ourq ist mit Abstand unser größter Hund und sucht auch von allen am längsten nach einem passenden Zuhause.
Als Welpe wurde er durch seine Familie von einem Züchter gekauft und sollte seiner Aufgabe als Herdenschutzhund nachkommen. Leider hat dies aus mehreren Gründen nicht geklappt und dann ging seine Reise los. Was macht man mit einem Herdenschutzhund der sich für die Arbeit in der Herde nicht eignet?
Ourq möchte gerne wie ein „normaler“ Hund gehalten werden. Er liebt den Kontakt zu Menschen und braucht für sein seelisches Wohl dringend ausreichend Familienanschluss. Einfach draußen, alleine, nur er, zum Aufpassen …. Ist nicht sein Ding! Dieser riesen Schmusebär hat ein anhängliches und zartes Wesen und dem sollte Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Gleichzeitig schlummern aber auch sehr ursprüngliche Eigenschaften in ihm. So ist Ourq doch trotzdem sehr wachsam und nicht der Toleranteste wenn es um fremde Hunde geht. Auch hat er ein doch recht stark ausgeprägtes Beutefangverhalten, was auf kleine Hunde und Kleintiere ausgelegt ist.
Bei der Vergesellschaftung mit anderen Hunden, braucht er meist Zeit um die neuen „Herdenmitglieder“ zu akzeptieren. In der Hundegruppe selbst ist er oft sehr freundlich und bestimmt unterwegs. So manchem Raufer konnte er eine Lektion erteilen.
In seinem neuen Zuhause wünscht Ourq sich einen sicher eingezäunten Garten, viele streichelnde Hände und verantwortungsbewusste Menschen. Wir geben die Hoffnung nicht auf, auch für ihn sein passendes Zuhause zu finden!
Steckbrief
- Name: Ourq
- Rasse: Alabai
- Geburtsdatum: 07.02.2018
- Geschlecht: männlich
- Kastriert: Ja
- Gechippt: Ja
- Geimpft: Ja
- Katzenverträglichkeit: nein
- Hundeverträglichkeit: bedingt
- Kinderverträglichkeit: ab 16 Jahre